Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Funktion zu aktivieren.
Die ideale Lösung für alle Situationen, in denen Platz nur beschränkt vorhanden ist. Parallelschiebetüren haben keine Fensterflügel, die nach dem Öffnen in den Raum stehen. Durch sehr schmale Einbautiefen ermöglichen sie eine optimale Raumnutzung und sind sowohl im Neubau als auch in der Renovierung gut einsetzbar.
1. Schmale Einbautiefe Wenig Platzbedarf dank Einbau auf einer Ebene.
2. Lüftung Spaltlüftung für eine sichere und effiziente Lüftung.
3. Größen Flügelbreiten bis 1900 mm und 160/200 kg Flügelgewicht möglich.
4. Sicherheit Einbruchhemmung bis zu Sicherheitsklasse RC 2, gemäß EN 1627-1630, sogar in Lüftungsstellung.
5. Parallelabstand Komfortable Bedienung dank parallelem Abstellen des Flügels anstelle von Kippfunktion.
Schema A
Schema C
Schema G
H800 | H680 | ||
Wärmeschutz1) | U-Wert Rahmen (Uf) U-Wert Parallelschiebetür (Uw) bis maximal U-Wert Verglasung (Ug) bis maximal |
1,1 W/m2K 0,80 W/m2K 0,5 W/m2K |
1,3 W/m2K 0,97 W/m2K 0,7 W/m2K |
Schallschutz1) | Rw-Wert Parallelschiebetür 34 dB Rw-Wert Glas bis maximal 44 dB |
||
Widerstandsfähigkeit gegen Windlast | Klasse C2-B3, nach EN 12210 | ||
Schlagregendichtheit | Klasse 7A Schema A, Klasse 4A Schema C, nach EN 12208 | ||
Luftdurchlässigkeit | Klasse 4, nach EN 12207 | ||
Sicherheit | Basissicherheit, RC 1 N, RC 2 N, RC 2 nach DIN EN 1627-1630:2011 |
Konfigurieren Sie Ihr Projekt:
Jedes Haus ist individuell und auf seine Art einzigartig - genau wie unsere Fenster und Türen. Deshalb lassen wir Sie im Angebotskonfigurator Ihr Projekt selbst beschreiben, um Ihre Wünsche und Träume noch besser kennen zu lernen.
Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Anforderungen definieren.