Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Funktion zu aktivieren.
Pestalozzistraße 6, 08280 Aue
erbaut: ca. 1920 | saniert: 2000-2001
Denkmalpflegerische Betreuung: Untere Denkmalschutzbehörde LRA Aue-Schwarzenberg, Herr Ebert, Planung: Planungsbüro Dettmer, Aue
Der Gebäudekomplex Pestalozzistraße 6 in Aue wurde 1920 ursprünglich als Finanzamt gebaut, später zum Amtsgericht und Grundbuchamt umfunktioniert.
Durch speziell konzipierte technische Lösungen zur Einbruchhemmung bei Holzfenstern hat WERTBAU alle Prüfungen nach DIN ENV 1627-1630 bestanden und die neuen Fenster für das Amtsgericht Aue konnten somit Denkmalschutz gerecht aus dem natürlichen Rohstoff Holz gefertigt werden. Die etwas flach und plump wirkenden Profile sind der einbruchhemmenden Funktion geschuldet.
Blendrahmen / Flügel, unten mit Regenschiene, Schnitt ohne einbruchhemmende Konstruktionsmerkmale
Flügel / Stulp / Flügel, Schnitt ohne einbruchhemmende Konstruktionsmerkmale
Flügel / Kämpfer/ Flügel, Schnitt ohne einbruchhemmende Konstruktionsmerkmale
Holzart: Meranti*
Farbton: Nussbaum
Glas: Isolierglas A1, 37dB
Sprossen: Wiener Sprosse Classic 70mm WC70 als Stulpimitationkeine
Beschlag: WERTBAU -NT, WK2 und WK3WERTBAU - NT
Zubehör: Regenschiene Mittelbronze
Aus Sicherheitsgründen kann die technische Lösung der einbruchhemmenden Konstruktionsmerkmale nicht dargestellt werden. Die Ansichtsbreiten des Systems bleiben unverändert.
* = Die Verwendung von tropischen Holzarten erfolgt nur auf Wunsch des Auftraggebers und aus nachhaltig ökologischem Holzanbau.
Konfigurieren Sie Ihr Projekt:
Jedes Haus ist individuell und auf seine Art einzigartig - genau wie unsere Fenster und Türen. Deshalb lassen wir Sie im Angebotskonfigurator Ihr Projekt selbst beschreiben, um Ihre Wünsche und Träume noch besser kennen zu lernen.
Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Anforderungen definieren.