News

Auf dieser Seite finden Sie regelmässig die neuesten Informationenn rund um das Unternehmen WERTBAU GmbH und dessen Produkte und Innovationen.

Geld für Kinder in extremen Lebenssituationen 05.05.2023

Die Firma Wertbau gibt 1500 Euro an den Kinder- und Jugendschutzdienst und ermöglicht damit ein wichtiges Projekt.

Greiz. Seit 29 Jahren gibt es den beim Diakonieverein Carolinenfeld angesiedelten Kinder- und Jugendschutzdienst für den Landkreis. Er ist Kontakt- und Beratungsstelle für Kinder in schwierigen oder gar extremen Lebenssituationen. Ein Schwerpunkt ist die sexuelle Gewalt, die fast 60 Prozent der Fälle ausmacht. „Das ist viel“, sagt Monika Zirk, die gemeinsam mit Mario Taubner-Wude das kleine Zwei-Personen-Team bildet, das im gesamten Landkreis zum Einsatz kommt. Und die Arbeit der beiden wird immer mehr, erzählt Zirk. Denn vieles, was während der Pandemie im Verborgenen passierte, komme nun langsam ans Licht.

Besonders schwer sei es, Dinge zu finden, über die sich die betroffenen Kinder, die vielfach traumatische Erlebnisse machten, öffnen würden. Oft gebe es eine regelrechte Hemmschwelle, über die Vorfälle zu sprechen, weil manchmal auch die Scham zu groß sei. Mit einem Projekt in Kooperation mit der Hundeschule „So isser brav“ aus Hohenleuben versucht man das schon seit einiger Zeit zu ändern.

Vor sechs Jahren als Idee entstanden, wächst das Projekt seit vier Jahren stark, weil es auch während der Pandemiezeit eines der wenigen Angebote war, die man noch machen konnte. Durch die Arbeit mit den Vierbeinern öffnen sich die Kinder nicht nur, sie lernen auch „Stopp“ und „Nein“ zu sagen. 

Das Problem ist nur, dass diese Aktion zu denen gehört, die nur durch Spendengelder oder - seltener - Fördermittel überhaupt organisiert werden können. Daher war man nun im Haus der Beratung am Kirchplatz froh und dankbar, dass sich Wertbau-Geschäftsführer Ronald van der Gun und Betriebsratsmitglied Lorenz Maresch angekündigt hatten und 1500 Euro für das Projekt übergaben. Die Gelder stammen teils aus Mitteln des Betriebsrates und wurden dann von der Geschäftsleitung aufgestockt. Ihre Spende ermöglich nun das weitere Bestehen des Projekts.

Quelle: OTZ 05.05.2023 Tobias Schubert

Wertbau nimmt zweite Holz/Holz-Alu Fertigungslinie in Betrieb 20.05.2020

Wertbau PR in der bauelemente bau 6+7/2020
Ein einseitiger Bericht zur neuen, zweiten Holz/Holz-Alu-Fertigungslinie bei der Wertbau wurde in der bauelemente bau in diesem Monat veröffentlicht. Neben einer umfangreichen Berichterstattung zum Ausbau als Holzkompetenzzentrum zeigt dieser auch den High-Tech Maschinenpark der Wertbau.

Bereits vor zwei Jahren wurde im thüringischen Langenwetzendorf ein hochmodernes Holzbearbeitungszentrum mit einer vollständig neuen Holz-/Holz-Alu-Fertigung in Betrieb genommen, das zu den modernsten und leistungsfähigsten in der Branche zählt. Damit wurde der erste Schritt zum Ausbau des Standortes zum Produktions-Kompetenzzentrum für Holz- und Holz/Alu-Fenster vollzogen. Wir hatten darüber ausführlich in der Maiausgabe 2019 von bauelemente bau berichtet.

„Jetzt haben wir noch einmal eine zweite, fast baugleiche Anlage in Betrieb genommen“, erklärt Wertbau-Geschäftsführer Tobias Gyger. Die vollautomatische Profilierung der Fensterkanteln erfolgt damit jetzt auf insgesamt acht Bearbeitungszentren von Weinig. Mit den beiden Anlagen wurde die Kapazität vervielfacht.

„Insgesamt hat Wertbau in den letzten drei Jahren massiv in seine Fertigung investiert, die damit auch im internationalen Maßstab keinen Vergleich zu scheuen braucht.“ Produziert wird nun parallel auf zwei automatisierten Linien mit je vier Fertigungszentren. „Das ist in dieser Form europaweit aktuell einzigartig“, weiß Gyger.

Die zweite vollautomatische Fertigungslinie erhöht bei Wertbau die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität der Fensterproduktion in Langenwetzendorf/Thüringen.

Die zweite vollautomatische Fertigungslinie erhöht die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität der Fensterproduktion in Langenwetzendorf/Thüringen.

Produktion für die Arbonia-Gruppe

Mit der zweiten, baugleichen Anlage, die innerhalb von nur drei Monaten installiert wurde, wurden die Produktionskapazitäten an den gestiegenen Bedarf innerhalb der Arbonia-Gruppe angepasst. Zugleich wurden auf der Basis der vollständig neuen, automatisierten Holz-/Holz-Aluminium-Fensterproduktion die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen. „Diese Form der industriellen Produktion sorgt für entscheidende Vorteile, von denen unsere Fachhandelspartner profitieren“, berichtet Gyger. „Wir gewinnen Flexibilität und produzieren sehr wirtschaftlich sowie mit konstanter Qualität. Die durchgängig hohe Prozesssicherheit garantiert auch die zuverlässige Einhaltung von Lieferterminen.“

Das Vorhobeln, die Stirnseitenbearbeitung, Bohr- und Fräsarbeiten sowie die Profilierung der Fensterkanteln erfolgt vollautomatisch.

Das Vorhobeln, die Stirnseitenbearbeitung, Bohr- und Fräsarbeiten sowie die Profilierung der Fensterkanteln erfolgt vollautomatisch.

Verkettete Prozesse

Sämtliche Bearbeitungsschritte - Vorhobeln, Stirnseitenbearbeitung, Bohr- und Fräsarbeiten sowie die Profilierung der Fensterkanteln an den Längsseiten - laufen vollständig als durchgängiger Prozess in jededr Fertigungslinie. Die in sich geschlossenen Fertigungslinien reduzieren die Belastung der Umgebung durch Lärm und Holzabfälle wesentlich.

 

Dennoch flexible

Integrierte Zwischenpuffer ermöglichen die flexible Bearbeitung unterschiedlicher Kanteln mit nur wenigen Werkzeugwechseln. Rüstzeiten spielen praktisch keine Rolle. Ein automatischer Werkzeugwechsler übernimmt die Bestückung der Spindeln paralell zu den Arbeitschritten. Nachdem die Werkstücke die Fertigungsstraße durchlaufen haben, sind nahezu keine Nacharbeiten mehr erforderlich. Die Kanteln verlassen die Fertigungslinien praktisch montagefertig und mit einer hohen Oberflächengüte.

 

Link zum Artikel in der Bauelemente-Bau: Wertbau nimmt zweite Holz/Holz-Alu Fertigungslinie in Betrieb

Erreichbarkeit trotz Corona

16.03.2020

Wir beugen vor. Massnahmen zur Coronavirus-Pandemie.

Werte Kunden,

zu Ihrem und zum Schutz unserer Mitarbeiter reduzieren wir den persönlichen Kontakt auf ein Minimum. Deshalb schliessen wir unsere Hausausstellung für den Besucherverkehr. Für Ihre Fragen stehen wir gerne telefonisch und per Mail wie gewohnt zur Verfügung. Umfangreiche Informationen finden Sie auch auf unserer Website.

Telefon: 03 66 25 / 611 - 0

Email: info@wertbau.de

www.wertbau.de

Wir haben bisher keinen Corona-Krankheitsfall vorliegen. Deshalb sind Ihre Bestellungen und Produktionen sicher.
Gerne begrüssen wir Sie demnächst wieder persönlich und präsentieren Ihnen unsere Produkte live.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Ihr Wertbau-Team.

WERTBAU stellt sich vor! 22.01.2020 Imagevideo

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Youtube-Videos zu laden!

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können.

Wie werden Isoliergläser hergestellt? 09.08.2019 - Isoliergläser Herstellung

Wertbau, als Mitglied der ARBONIA Gruppe, verarbeitet jährlich zehntausende Quadratmeter Isolierglas für hoch wärmedämmende Fenster und Türen. Neue, vollautomatisierte Anlagen garantieren hier einen hohen Qualitätsstandard und die notwendige Vielfalt, um die Anforderungen bzgl. Schallschutz, Einbruchhemmung und Wärmeschutz zu gewährleisten. Im Video zeigen wir Ihnen den gesamten Fertigungsprozess von der Anlieferung bis zum fertigen 2- oder 3-fach Isolierglas in einer der innovativsten Anlagen in Europa.

Marken der Division ARBONIA Windows – Dobroplast, EgoKiefer, Slovaktual und Wertbau.
Mehr Infos unter www.ARBONIA.com.

Auf dem Weg zu Europas führendem Fensterhersteller 11.04.2019 - bauelemente bau

Erklärtes Ziel der Schweizer Arbonia AG ist es, sich mit ihrer Division Fenster zum führenden europäischen Fensterhersteller zu entwickeln. Hierzu wurde die heimische Produktion nahezu aufgegeben, stattdessen mit der Übernahme von Slovaktual, Dobroplast und Wertbau die Produktion sukzessive ins Ausland verlagert.

Mit umfangreichen Investitionen wurde der Wertbau-Standort in Langenwetzendorf in den letzten Jahren zum Produktionskompetenzzentrum für Holz- und Holz/Aluminium-Fenster ausgebaut, mit neuen Fertigungsanlagen die Produktionskapazität vervielfacht.

mehr lesen

WERTBAU GmbH

„Wir haben unsere Kapazitäten vervielfacht" 10.04.2019 - bauelemente bau

Bauelemente Bau im Gespräch mit Harald Pichler, Leiter der Division Fenster der Arbonia AG

Eine neue Fertigungsstraße für Holz/Alu- und Holz-Fenster, die zu den modernsten in Europa gehört und für mehr Qualität und Lieferzuverlässigkeit sorgen soll, ein neues Holz/Alu-Fensterprogramm, Neuheiten auch im Bereich der Marketingunterstützung.

Für ihren Partner-Event im Februar hatte die Wertbau GmbH eine ganze Reihe interessante Neuheiten aufgeboten. Mit 250 Teilnehmern war die Veranstaltung am Standort im thüringischen Langenwetzendorf denn auch gut besucht.mehr lesen

bb im Gespräch mit Harald Pichler, Leiter der Division Fenster der Arbonia AG

Wertbau präsentiert sich in neuer Stärke 25.03.2019 - bauelemente bau

Eine neue Fertigungsstraße für Holz/Alu- und Holz-Fenster, die zu den modernsten in Europa gehört und für mehr Qualität und Lieferzuverlässigkeit sorgen soll, ein neues Holz/Alu-Fensterprogramm, Neuheiten auch im Bereich der Marketingunterstützung.

Für ihren Partner-Event im Februar hatte die Wertbau GmbH eine ganze Reihe interessante Neuheiten aufgeboten. Mit 250 Teilnehmern war die Veranstaltung am Standort im thüringischen Langenwetzendorf denn auch gut besucht.mehr lesen

Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer vom Konzept der neuen Holz- und Holz/Alu-Fensterfertigung.

Angebot konfigurieren Einfach - schnell - übersichtlich.

Konfigurieren Sie Ihr Projekt:

Jedes Haus ist individuell und auf seine Art einzigartig - genau wie unsere Fenster und Türen. Deshalb lassen wir Sie im Angebotskonfigurator Ihr Projekt selbst beschreiben, um Ihre Wünsche und Träume noch besser kennen zu lernen.

Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Anforderungen definieren.

Diese Website verwendet ausschließlich technische Cookies zur Wiederherstellung Ihrer Eingaben. Indem Sie die Website nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies und wie Sie diese deaktivieren können finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Angebotskonfigurator